Aufruf zur Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag am 01.09.2021

Frieden und Investitionen in die Zukunft – statt Aufrüstung und Krieg!

Vor 82 Jahren begann mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg.

Mehr als 60 Millionen Menschen verloren dabei ihr Leben, die meisten davon waren Sowjetbürger. Unzählige fielen dem faschistischen Größen- und Rassenwahn gegen anders Denkende, anders Glaubende und anders Aussehende zum Opfer: So wurden unter anderem systematisch Juden, Sinti und Roma, Kommunisten, Homosexuelle sowie Behinderte verfolgt, interniert und getötet.

„Nie wieder Krieg!“ und die Demilitarisierung Deutschlands waren im Sommer 1945 zentrale Forderungen der Potsdamer Konferenz. Bei den Verhandlungen 1990 zur deutschen Wiedervereinigung, dem Zerfall der Sowjetunion 1991 und dem daraus resultierenden Ende des Warschauer Vertrages wurde vereinbart, dass die NATO nicht nach Osten erweitert wird. Weiterlesen

Gedenken zum Weltfriedenstag 2020

 

Frieden und Investitionen in die Zukunft statt Aufrüstung und Krieg!

 

Dienstag, 01.09.2020, 17.00 – 19.00 Uhr, Platz der Einheit, Potsdam

~

17:00 Uhr
Interreligiöses Friedensgebet
Reden – Gedichte – Musik
Vertreter/innen verschiedener
Religionen und Weltanschauungen,
Texte und Musik

18:00 Uhr
Gedenkveranstaltung
Reden – Gedichte – Musik

Redebeiträge

Marlen Block
(MdL, Die LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg)

Dr. Ulryk Gruschka
(Deutsch-Chinesischer Freundschaftsverein e. V. Ludwigsfelde)

Bernd Lachmann
(DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Mittelmark)

~

Unterstützer des Aufrufs
Aktionsbündnis Potsdamer gegen Hartz IV
aufstehen, Landesgruppe Brandenburg
aufstehen, Regionalgruppen Potsdam und Brandenburg an der Havel
Brandenburgischer Freidenker-Verband e. V.
DIE LINKE. Kreisverband Potsdam
DIE LINKE. Kreisverband Potsdam-Mittelmark
DKP Potsdam & Umland
GBM e. V. Potsdam
Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg
RotFuchs-Förderverein e. V., Regionalgruppe Potsdam

 

Den vollständigen Aufruf zur Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag am 01.09.2020 könnt Ihr hier als PDF-Dokument (ca. 1400 KB) herunterladen.

01.09.2017 – Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag

Aufruf zum Weltfriedenstag 2017

Die Friedenskoordination Potsdam
lädt alle Potsdamer Bürgerinnen und Bürger ein zur
Gedenkveranstaltung
zum
Weltfriedenstag
Für eine Welt ohne Krieg

Kundgebung
Freitag, 1. September 2017, 18.00 Uhr,
Platz der Einheit, Potsdam

Redner:
Norbert Müller (MdB, DIE LINKE)
Dr. Hans-Jürgen Schulze-Eggert (Potsdamer Christen für den Frieden)
Erhard Stenzel (DIE LINKE, Kämpfer im NS-Widerstand)

Unterstützer des Aufrufs:
Brandenburgischer Freidenker-Verband Potsdam
Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e. V.
DKP Potsdam und Umland
GBM e. V. Potsdam
DIE LINKE. Kreisverband Potsdam
DIE LINKE. Landesverband Brandenburg
Potsdamer Aktionsbündnis gegen HARTZ IV
RotFuchs Förderverein e. V. Potsdam

 

Im folgenden PDF-Dokument (ca. 32 KB) kann der komplette Aufruf zum Weltfriedenstag 2017 nachgelesen werden.

01.09.2015 – Kein Tod aus Deutschland! Zum Weltfriedenstag 2015

Weltfriedenstag 2015

– Weder durch Atomwaffen, Drohnen noch durch andere Waffen –

  1. Im Jahr 2010 begrüßte der Bundestag es, dass sich Außenminister Westerwelle im Rahmen der NATO und gegenüber den USA für den Abzug der letzten Atombomben aus Deutschland einsetzte.
    Das stand damals als Forderung im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien.
    (Übrigens: Im „Ernstfall“ würden die amerikanischen Atom-Bomben aus Deutschland von  deutschen Kriegsflugzeugen an ihren Einsatzort befördert werden!)
    Bitten wir doch die US-amerikanischen Rüstungskonzerne um eine große Rückrufaktion, die veralteten Atomwaffen zurück nach Amerika zu holen und auch die neuen, die brauchen wir nicht mehr, denn wir wollen einen anderen Weg gehen.

    Wir fordern:
    Keine Atomwaffen in Deutschland, keine fremden und schon gar keine eigenen!

    „Geht ein durch die enge Tür. Denn das Tor ist weit und der Weg ist breit, der zur Verdammnis führt. Die Tür ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben führt.“ (Genauer nachzulesen: Matthäus 7,12-14) Deutschland könnte auf dem Weg zur atomwaffenfreien Zone voran gehen!
    Kann das nicht der schmale Weg sein, der nicht zur Verdammnis, sondern zum Leben führt?
    Wir allein, das wäre international gesehen nur ein schmaler Weg, aber: Er führt zum Leben.
    Und wir könnten mit ruhigem Gewissen andere Staaten einladen mitzumachen beim Friedensprojekt: Atomwaffenfreie Zone!

  2. Frau von der Leyen hat sich entschieden die besseren Drohnen anzuschaffen, die, die man auch bewaffnen kann. Ist nicht nötig, Frau Ministerin, der Drohnen-Tod aus Deutschland „funktioniert“ schon. Das machen unsere US-amerikanischen NATO-Partner schon für uns! Von ihrem deutschen Militärstützpunkt Ramstein aus haben sie alles im Griff, die Beobachtung der menschlichen Ziele in Pakistan, Afghanistan, Libyen und weiteren fremden Ländern und dann ein Druck mit dem Joystick und – wieder ein Treffer. Hat schon achtzehntausendmal geklappt, Kollateralschäden Frauen und Kinder mit einbegriffen. (Übrigens heißt es, im „modernen“ Krieg handele es sich durchschnittlich um 90 % und mehr sogenannter „Kollateralschäden“.)

    Wir fordern:
    Kein Drohnenkrieg aus Deutschland, weder mit fremden noch mit eigenen Waffen!

  3. Endlich zieht Deutschland seine Kriegstechnik samt Soldaten aus der türkischen Grenzregion zu Syrien zurück. Dort wird Krieg geführt, die Türkei macht inzwischen mit.
    Wir aber wollen keinen Krieg mehr führen!

    Wir fordern:
    Keine deutschen Truppen in kriegführenden Ländern – Kein Spiel mit dem Feuer!

    Heute laden wir Sie ein, schließen Sie sich unserem Protest gegen Atomwaffen, Drohnenkrieg und Auslandseinsätze deutscher Truppen an!

    Kein Tod aus Deutschland, sondern L e b e n!

Lesen Sie hier unseren Aufruf zum Weltfriedenstag zum 1. September 2015 als PDF-Dokument (ca. 32 KB).

1.9.2014 – Weltfriedenstag in Potsdam

Weltfriedenstag in Potsdam
Weltfriedenstag in Potsdam

Die Friedenskoordination Potsdam und die Potsdamer Mahnwache für den Frieden laden alle Potsdamer Bürgerinnen und Bürger ein zur Gedenkveranstaltung zum

Weltfriedenstag

Für eine Welt ohne Krieg

am Montag, den 1. September 2014 in Potsdam, Kundgebung: 18.00 Uhr auf den Platz der Einheit am Mahnmal für den unbekannten Deserteur.

Weitere Informationen gibt es in unserem Aufruf zum Weltfriedenstag 2014 (PDF-Dokument, ca. 25 KB)

Mit Unterstützung von

  • Brandenburgischer Freidenker-Verband e.V., Potsdam
  • DKP Potsdam
  • Friedensspirale Potsdam e.V.
  • GBM e.V., Potsdam
  • Die LINKE Potsdam
  • Potsdamer Aktionsbündnis gegen Hartz IV
  • Potsdamer Christen für den Frieden
  • RotFuchs e.V., Potsdam